Menschen haben häufig unterschiedliche Interessen, Ziele und Wertvorstellungen. Treffen diese aufeinander entstehen leicht Konflikte.
Aber auch ohne Konflikte ist eine gute Kommunikation essentiell. Setzten Sie Ihre Interessen durch, optimieren Sie Ihre Zusammenarbeit oder präsentieren Sie sich
und Ihre Ergebnisse in einem guten Licht.
Offener Streit oder eine festgefahrene Auseinandersetzung blockieren sämtliche Prozesse. Dabei leidet die Beziehung, kann Geld verloren gehen und die Umgebung nachhaltig negativ beeinflusst werden.
Die erste Maßnahme ist, den Prozess zu unterbrechen und anzuhalten. Mit Hilfe eines unabhängigen Dritten kann die Situation anschließend entschärft und die Grundlage für eine Veränderung geschaffen werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Trainieren Sie Ihr Kommunikations- bzw. Konfliktverhalten. Gewinnen Sie Klarheit über Ihre Ziele: Wenn Sie wissen was Sie wollen, werden Sie es leichter erreichen.
Analysieren und reflektieren Sie Ihren Kommunikationsstil. Entwickeln Sie Strategien zur Überwindung und Auflösung von Blockaden. Verbessern sie Ihre Präsenz und Ihr auftreten.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Anstelle eines Rechtsstreits ist die Mediation ein alternatives Verfahren zur Lösung von Konflikten. Dabei erarbeiten alle gemeinsam eine einvernehmliche Lösung zum beider-seitigen Vorteil. Da die Mediation in der Regel schneller abläuft als ein Gerichtsprozess und auch auf Gutachter und Anwälte verzichtet werden kann, sind die Kosten des Verfahrens im Vergleich häufig geringer.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Brauchen Sie einen Mediator? Suchen Sie Hilfe in Konfliktsituationen oder möchten Sie Ihre Mitarbeiter zum besseren Umgang mit Konflikten schulen? Gerne berate ich Sie individuell, persönlich und unverbindlich.
Hier finden Sie meine Kontaktinformationen => Kontakt.