Mediation - allgemeine Informationen

Was ist Mediation?

Mediation ist ein konsensorientiertes, strukturiertes Verfahren zu Konfliktbearbeitung. Es ist einer der  effektivsten Wege zur außergerichtlichen Lösung von Konflikten. Bei der Mediation kommen die Konfliktparteien unter der Anleitung eines Mediators wieder miteinander ins Gespräch und versuchen gemeinsam eine Lösung für Ihren Konflikt zu finden. Dabei bekommen Sie wie auch die Gegenseite ausreichend Gelegenheit, Ihre Interessen und Bedürfnisse angemessen zur Sprache zu bringen.

Konfliktbearbeitung

In der Mediation werden die Konflikte eigenständig und selbstverantwortlich durch die Konfliktparteien gelöst. Der Mediator gibt den Beteiligten durch ein strukturiertes Verfahren und Moderation die Möglichkeit, ihre Positionen darzustellen, die Interessen herauszuarbeiten und gemeinsam eine für alle Parteien gute und tragbare Lösung zu entwickeln.


Der Mediator

Der Mediator gibt der Mediation eine Struktur und schafft den Rahmen für ein vertrauliches Gespräch miteinander. Er ist allparteilich und begegnet allen Parteien gleichermaßen offen mit Wertschätzung, Respekt und Empathie. Er ist zur Verschwiegenheit verpflichtet. Er achtet darauf, dass alle Teilnehmer ausgewogen Gelegenheit bekommen, Ihre Positionen und Interessen darzustellen.

Die Medianten

Die Teilnahme an der Mediation ist freiwillig und setzt die Bereitschaft zur Konsensfindung voraus. Die Parteien werden durch das Verfahren geführt, es bleibt Ihnen jedoch selbst überlassen, wie sie das Verfahren ausgestalten wollen. Die Medianten bearbeiten eigenverantwortlich und selbstvertretend den Konflikt und bringen Ihn zu einer für alle Parteien zufriedenstellenden Lösung.




Mediation - meine Arbeitsgebiete

Mediation beim Planen und Bauen

Bild: © Q.pictures / PIXELIO www.pixelio.de
Bild: © Q.pictures / PIXELIO www.pixelio.de

Ein Schwerpunkt meiner Arbeit liegt im Bereich Mediation beim Planen und Bauen: Die zunehmende Anzahl von Konflikten zwischen den Projektbeteiligten mit der steigenden Bereitschaft, diese auf juristischem Wege durchzusetzen ist eines der größten Probleme in der Bauwirtschaft. Es werden hohe personelle wie finanzielle Ressourcen eingesetzt und gebunden; durch einen offenen Ausgang des Verfahrens aber auch viel riskiert. Meist enden die Verfahren dann nach langer Laufzeit in einem für beide Parteien unzureichendem Vergleich.

 

Häufig legen die Konfliktursachen in unklaren Verträgen, unvorhergesehenen Planungsänderungen oder unter Zeitdruck getroffenen Fehlentscheidungen. Nicht zuletzt eskaliert ein Streit häufig an Punkten, die mit dem eigentlichen Konfliktgegenstand nur wenig zu tun haben. Gelingt es jedoch den Beteiligten wieder, mehr auf Ihre Interessen und Ziele zu fokussieren, eröffnet sich Ihnen die Möglichkeit, eine Lösung des Konflikts sowie eine nachhaltige Verbesserung der Geschäftsbeziehung zu erreichen. Hierbei möchte ich Ihnen helfen.

Mediation im Unternehmenskontext

Bild: © Martin Moritz / PIXELIO www.pixelio.de
Bild: © Martin Moritz / PIXELIO www.pixelio.de

Sind die Geschäftsbeziehungen mit Ihrem Kunden oder anderen Firmen bzw. Geschäftspartnern durch einen Konflikt beeinträchtigt, kann durch die Mediation (Wirtschaftsmediation) dieser Konflikt nicht nur gelöst werden, sondern sich Ihr Verhältnis zum anderen Unternehmen nachhaltig verbessern: beide Parteien gehen gestärkt aus der Verhandlung und können Ihren Erfolg mitnehmen, ohne das dieser zu Lasten der anderen Partei geht (echtes Win-Win).

 

Bei Team- und hierarchischen Konflikten innerhalb eines Unternehmens kann die Mediation (Teammediation) das Arbeitsumfeld erheblich beeinflussen. Sie hilft, Mißverständnisse zu beseitigen, die Zusammenarbeit der Mitarbeiter zu verbessern und kann sogar die Produktivität erhöhen.

Mediation im privaten Umfeld

Bild: © Thorben Wengert/ PIXELIO www.pixelio.de
Bild: © Thorben Wengert/ PIXELIO www.pixelio.de

Konflikte lassen sich jedoch nicht auf einen festgelegten Bereich beschränken. Insbesondere im privaten Umfeld kann es immer wieder zu Konflikten kommen. Das kann eine Auseinandersetzung mit Nachbarn (Nachbarschaftsstreit), mit dem Mieter, Vermieter, Verwalter oder der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) oder aber mit Handwerkern und Dienstleistern sein, aber auch schnell in einen handfesten Streit ausarten.

 

Bevor es zu einer rechtlichen Auseinandersetzung kommt, können Sie versuchen, den Konflikt kostengünstig, schnell und einfach mit Hilfe der Mediation zu lösen. Die  Mediation im privaten Umfeld ist eine schnelle, direkte und persönliche Alternative einen Konflikt mit eigenen Mitteln zu lösen. Egal wie Sie am Streit beteiligt sind, den ersten Schritt können alle Parteien machen. Bitte sprechen Sie mich an, ich berate Sie gerne.